Intelligente SEA-Strategien für das Zeitalter der Automatisierung

Suchmaschinen verändern sich rasant. KI-gestützte Formate wie AI Mode oder Performance Max schreiben die Regeln neu – weniger manuelle Kontrolle, mehr Automatisierung und datenbasierte Entscheidungen. Wir helfen dabei, diese Entwicklungen richtig einzuordnen, deine Suchmaschinenstrategie stabil zu halten und neue Potenziale zu nutzen – egal ob bei Google, Microsoft oder ChatGPT.

Warum KI im SEA unverzichtbar ist

Kurz gesagt: KI ist kein „Nice to Have“, sondern der neue Standard im SEA. Wir helfen, Kontrolle zurückzugewinnen und Potenziale frühzeitig zu nutzen.

Christin Hildebrand
Head of Performance Marketing

Unsere Leistungen als SEA & KI Agentur

Monitoring & Bewertung neuer Anzeigenumfelder

  • Früherkennung und Testing von Anzeigen in Google AI Overviews, Microsoft Copilot, ChatGPT Shopping u. a.

Auswirkungs-Analyse auf Sichtbarkeit & Traffic

  • Quantifizierung von Reichweiteneffekten durch AI-Overviews und verändertes Nutzerverhalten.

Tool-gestützte Kampagnenerstellung & Analyse

  • Einsatz von KI-Workflows für Keyword-Clustering, Anzeigentexte, Validierung und Fehlerprüfungen.

Ableitung & Test neuer SEA-Strategien

  • Funnel-Steuerung, Zielgruppen-Segmentierung, Asset-Gestaltung und Gebotslogiken im KI-Kontext.

Erhöhte Effizienz
Automatisierte Gebote steigern Conversions bei gleichem Budget.

Skalierbarkeit
Performance Max, Broad Match und AI Max erschließen neue Such- und Display-Inventare.

Bessere Relevanz
KI passt Anzeigen dynamisch an Intent, Kontext und Zielgruppe an.

Wettbewerbsvorsprung
Frühe Tests sichern kostengünstige Klickpreise und datenbasierte Learnings.

So läuft unsere Zusammenarbeit ab:

  • Kick-off & Zieldefinition
  • Account- und Daten-Audit (inkl. KI-Potenzialcheck)
  • Strategie-Workshop & Roadmap
  • Setup / Re-Strukturierung & Feed-Optimierung
  • Always-On-Testing & Skalierung
  • Reporting & kontinuierliche Optimierung

Sichere dir jetzt eine unverbindliche SEA-Potenzialanalyse – und bleib auch in der KI-Suche an der Spitze.

Warum Projecter?

  1. SEA-Spezialist*innen seit 2008
    zertifiziert für Google Ads & Microsoft Advertising
  2. Tech-Stacks & KI-Tools
    für Keyword- und Asset-Erstellung, Google Ads Skripts und Anomalie-Alerts
  3. Interdisziplinäres Team
    Data-Analytics, Tracking, Creative Studio und Conversion-Optimierung
  4. Transparente Reporting-KPIs
    Impression-Share, ROAS, Engagement Rate & individuell vereinbarte KPIs
  5. Schulungs- und Enablement-Formate
    für Inhouse-Teams

Gratis Gespräch vereinbaren

Ralf Kollosche
Ralf Kollosche
Geschäftsführer

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu KI im SEA

Was unterscheidet KI-basiertes SEA von klassischer Kampagnensteuerung?

Verliere ich mit Performance Max die volle Kontrolle?

Welche Daten brauche ich für KI-optimierte Kampagnen?

Wie schnell zeigen sich Performance-Verbesserungen?

Welche Risiken birgt automatisiertes Bidding?

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?