Affiliate Marketing News 08/2025: Vom Wachstumskurs der Branche bis zu Online Shopping Trends des Jahres
Sommerloch? Fehlanzeige: Die Affiliate-Branche lieferte auch in den vergangenen Wochen reichlich Gesprächsstoff. Von stabilen Wachstumszahlen, die zeigen, dass die Branche trotz trüber Weltlage ein Lichtblick im E-Commerce bleibt, bis hin zu Online Shopping Trends des Jahres und der Bedeutung neuer EU-Vorgaben für das Affiliate Marketing. Also lehnt euch zurück, besorgt euch einen Kaffee und klickt euch durch die wichtigsten Affiliate-News.
Neuigkeiten aus der Branche
Mehr Transparenz, weniger Hürden: Was neue EU-Vorgaben für die Branche bedeuten
Die europäische Regulierung bringt neue Rahmenbedingungen, die auch für den E-Commerce Markt und damit für die Affiliate-Branche spannend sind. Mit dem geplanten Digital Networks Act will die EU ab 2026 die digitale Infrastruktur modernisieren und harmonisieren. Das ist ein wichtiger Schritt, der stabile Rahmenbedingungen für Online-Geschäftsmodelle schaffen könnte.
Zusätzlich sorgt der frisch veröffentlichte EU-Kodex für KI für Orientierung im Umgang mit General-Purpose-AI und dient damit als wichtige Grundlage, um KI verantwortungsvoll in Marketing- und Affiliate-Strategien einzusetzen.
Die neuen Rahmenbedingungen senden insgesamt positive Signale für die Affiliate-Branche. Eine modernisierte digitale Infrastruktur stärkt die Reichweite und Verfügbarkeit von Angeboten. Und mit dem KI-Kodex wird eine Basis gelegt, um innovative Technologien wie personalisierte Empfehlungen oder automatisierte Kampagnen künftig rechtssicher einzusetzen.
Online-Shopping 2025: Gutscheine, Preisbewusstsein und neue Trends
COUPONS.DE hat einen aktuellen Online-Shopping-Report publiziert, der mitunter zeigt, dass Preisvergleiche für die Mehrheit der Konsument*innen längst zum Standard geworden ist. 58,9 % der Befragten prüfen vor jedem Kauf die Preise und Rabatte erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit deutlich. Auf jüngere Zielgruppen wirken dabei besonders stark Gutscheincodes. 40 % kaufen eher mit einem Code, bei der Gen Z sind es sogar 54,4 % und bei Millennials 48,3 %.
Vertrauen zum Unternehmen spielt ebenfalls eine große Rolle. Während 37,1 % Newsletter als Rabattquelle bevorzugen, gelten offizielle Gutscheinportale für 20,1 % als besonders seriös. Natürlich beeinflusst auch das Haushaltseinkommen das Konsumverhalten. Haushalte mit einem Netto-Einkommen ab 4.000 Euro pro Monat reagieren stärker auf exklusive Rabatte als Haushalte mit bis zu 2.500 Euro.
Ein doch eher überraschendes Ergebnis ist die Zurückhaltung im Social Commerce. Lediglich 14,7 % haben über Social Media eingekauft, wohingegen KI-Suchmaschinen in Sachen Online-Shopping schon jetzt ein wachsender Trend sind. Gen Z zieht mit 13,8 % regelmäßiger KI-Tools zur Gutscheinsuche heran und zeigt, dass der Ausbau einer künftigen Affiliate-Strategie im Bereich KI unabdingbar ist. Mehr Zahlen und Erkenntnisse findet ihr im Report.
Podcast-Empfehlung: Partner Marketing Podcast mit Robin Piet
Wir haben wieder eine Podcast-Empfehlung für euch: In Episode 20 des Partner Marketing Podcasts ist Robin Piet zu Gast, Mitbegründer der neu etablierten European Affiliate Awards. Im Fokus der Folge steht die Frage, warum Affiliate Marketing trotz seines hohen Perfomance-Anteils im Online Marketing so unterschätzt wird. Robin macht deutlich, dass viele Mythen und Vorurteile in der Branche daher rühren, dass Programme in der Vergangenheit schlicht falsch implementiert wurden und so ein verzerrtes Bild über den Kanal entstanden ist.
Mit den neu ins Leben gerufenen European Affiliate Awards hat Robin Piet ein Event ins Leben gerufen, das zeigen soll, wie vielfältig, innovativ und zukunftsorientiert die Branche tatsächlich ist. Mehr dazu in der Podcastepisode.
Merchants
Good News in turbulenten Zeiten: Affiliate-Branche weiter auf Erfolgskurs
Trotz wirtschaftlich und politisch herausfordernder Rahmenbedingungen zeigt die Affiliate-Branche stabile Zuwächse und beweist sich einmal mehr als wichtiger Umsatztreiber im E-Commerce. Das verdeutlichen sowohl die Halbjahreszahlen von Tradedoubler und Webgains als auch der Blick auf den Gesamtmarkt im deutschen E-Commerce.
Das Affiliate-Netzwerk Tradedoubler meldet für das erste Halbjahr 2025 einen Umsatz von etwa 91 Millionen Euro, was einen Anstieg von 6 % zum Vorjahresvergleich bedeutet. Besonders stark wirkte sich die Expansion der hauseigenen Influencer-Plattform Metapic aus, die maßgeblich zum Wachstum im zweiten Quartal beitrug. Auch Webgains hält sich solide: Mit einem leichten Umsatzanstieg von 0,2 % im Vorjahresvergleich zeigt das Netzwerk finanzielle Stabilität, trotz nicht immer einfacher Marktbedingungen.
Der Erfolg der Affiliate-Branche ist insbesondere am deutschen E-Commerce-Markt spürbar. Von insgesamt 80,6 Milliarden Euro trägt der Kanal einen Anteil von rund 11,5 Milliarden Euro. Das entspricht sage und schreibe etwa jedem siebten Euro im Online-Handel. Trotz einer wirtschaftlichen Situation, die viele Unternehmen gerade ins Wanken bringt, zeigt sich der Affiliate-Kanal weiter als zentraler Umsatzkanal. Sowohl Advertiser als auch Publisher profitieren von einem stabilen, wachsenden Marktumfeld und können optimistisch nach vorne blicken.
App-Tracking bei Apple: Unsicherheit für Affiliate-Branche bleibt
Apples App Tracking Transparency (ATT) sorgt für Unsicherheit im Affiliate Marketing. Seit iOS 14.5 müssen Nutzer*innen dem Tracking in Apps aktiv zustimmen. Das Ziel dahinter ist offensichtlich: Mehr Datenschutz für User. Auf der anderen Seite werden viele Datenflüsse blockiert, wenn die Zustimmung ausbleibt. Und da eine klare Unterscheidung zwischen invasivem Werbetracking und legitimer Affiliate-Messung fehlt, wird die Zuordnung von Conversions über App-Käufe zunehmend erschwert. Das birgt das Risiko, dass Publisher bei abgelehntem Tracking keine Vergütung für ihre Leistung erhalten.
Damit die Wertschöpfung des Kanals also nicht unter ATT leidet, braucht es klare Leitlinien, die datenschutzkonformes und zugleich fundiertes Tracking erlauben, um sicherzustellen, dass Affiliates für ihre Werbemaßnahmen korrekt entlohnt werden.
Publisher
Versteckte Umsatzpotenziale für Publisher?
Lee-Ann Johnstone, Branchenexpertin und Gründerin der Affiliate-Marketing-Agentur Affiverse, zeigt in einem LinkedIn-Beitrag drei Bereiche auf, die Publisher oftmals unterschätzen, obwohl sich großes Wachstumspotenzial dahinter verbirgt:
- Unentdeckte Traffic-Quellen nutzen: Publisher verzichten meist unbewusst auf Nischen- oder Low-Competition-Quellen. Wer unter dem Radar liegende Traffic-Quellen wie spezialisierte Foren, Community-Gruppen oder alternative Plattformen nutzt, kann unentdeckte Performance-Potenziale erschließen.
- Content smart ergänzen: Statt nur auf offensichtliche Produktplatzierungen zu setzen, können sich kreative Ergänzungen hier und da durchaus lohnen. Content-Upgrades wie exklusive Guides oder Toolkits bieten Mehrwert, der gleichzeitig monetarisiert werden kann.
- Beziehungen statt bloße Klicks: Die Beziehung zwischen Advertisern und Publishern zählt. Gemeinsame Kampagnen-Aktionen oder exklusive Kooperationen stärken nicht nur die partnerschaftliche Beziehung, sondern erzeugen langfristige Win-Win-Situationen statt kurzfristige Klickspitzen in der Performance.
Alternativer Traffic, wie kreativer Content mit Mehrwert und loyale Partnerschaften zu Advertisern, können durchaus die Performance langfristig pushen.
Events
European Affiliate Awards
Die European Affiliate Awards finden dieses Jahr am 15. September zum ersten Mal in Amsterdam statt. Ziel des neuen Events ist es, insbesondere die Innovation der Branche ins Rampenlicht zu stellen. Gründer Robin Piet und Sjef Kerkhofs möchten zeigen, wie kraftvoll, kreativ und vielseitig der Kanal wirklich ist und gängige Vorurteile aus dem Weg schaffen. Für die super Spontanen unter euch gibt es hier noch Tickets.
Affiliate Conference 2025
Vermutlich für die meisten etwas näher gelegen, ist die Affiliate Conference in Berlin. Das Event findet am 18. November statt und lädt wie immer alle Affiliate Marketer von der Agentur bis zum Publisher ein, um sich über die neusten Themen der Branche auszutauschen, sich zu vernetzen und dazuzulernen. Mehr Infos und Tickets zum Event findet ihr hier.