Drei versteckte Funktionen im Google Ads Editor

Der Google Ads Editor ist ein beliebtes Tool unter SEA Account Manager*innen. Mit ihm lassen sich offline Änderungen am Account testen, bevor sie online angewendet werden. Er bietet zahlreiche Funktionen, nicht alle sind auf den ersten Blick zu entdecken. Wir zeigen daher drei versteckte und dennoch nützliche Funktionen im Ads Editor.

Änderung der Großschreibung

Mit der Editorfunktion „Großschreibung ändern“ lassen sich Kampagnen- oder Anzeigengruppennamen, Anzeigentexte und Erweiterungen bearbeiten.

So funktioniert es:

  1. Die gewünschte Ebene, z. B. Anzeigengruppen, auswählen.
  2. Die zu bearbeitenden Zeilen auswählen.
  3. Entweder über „Bearbeiten > Großschreibung ändern“ oder oben den Tab „Text ersetzen“ mit der Funktion „Großschreibung ändern“ wählen.
Großschreibung ändern auf Kampagnenebene (Quelle: Screenshot)

  1. Eine der folgenden Optionen wählen:
Optionen für Änderungen bei der Großschreibung (Quelle: Screenshot)

Großschreibung Titel: Jedes Wort bekommt einen Großbuchstaben.

Großschreibung Satz: Jeweils das erste Wort der Zeile wird groß geschrieben.

Kleinschreibung: Alle Großbuchstaben werden durch Kleinbuchstaben ersetzt.

Optional: Auf Anzeigenebene das Häkchen bei „Änderungen an doppelten Elementen vornehmen“ setzen, um Duplikate der ausgewählten Zeilen zu erstellen und die Duplikate anstelle des Originals zu bearbeiten.

Dublikate erzeugen auf Anzeigenebene (Quelle: Screenshot)

  1. Mit „Großschreibung ändern“ wird die Auswahl bestätigt.
  2. „Alle ändern“ klicken um die Änderungen zu übernehmen.

Verwendung von Suchen/Ersetzen

Die Funktion „Text ersetzen“ ist vor allem beim Accountaufbau und -umbau sinnvoll. In duplizierten Anzeigengruppen lassen sich die Keywords schnell anpassen. Auch bei Änderungen im Anzeigentext hilft die Funktion.

Die Optionen für die Funktion „Text ersetzen“ (Quelle: Screenshot)

Im oberen Freifeld wird der Textbestandteil, eingetragen, der geändert werden soll. Im unteren Textfeld wird der neue Textbaustein eingesetzt. In unserem Beispiel werden in allen ausgewählten Elementen „ppc“ durch „sea“ ersetzt.

Verwendung von Formelwörtern bei Suchen/Ersetzen

Was viele nicht wissen: Hier können auch Platzhalter (oder Formelwörter) verwendet werden. Formelwörter müssen in eckigen Klammern gesetzt werden. Es ist egal, ob der Inhalt in Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben wird. Formelwörter können sowohl im oberen Feld „Folgenden Text suchen“ als auch im Feld „Ersetzen durch“ oder in beiden gleichzeitig verwendet werden.

Folgende Formelwörter sind im Google Ads Editor möglich:

[account] – Kontoname
[campaign] – Kampagnenname
[adgroup] – Anzeigengruppenname
[keyword] – Keyword-Text
[headline] – Anzeigentitel
[description1] – Textzeile 1 der Anzeige
[description2] – Textzeile 2 der Anzeige
[displayUrl] – Text der angezeigten URL
[destinationUrl] – Text der Ziel-URL
[negativeKeywordSite] – Ausschließendes Keyword oder auszuschließende Website
[field] – Jedes editierbare Feld auf dem ausgewählten Tab

Anwendungsbeispiel

Durch die Verwendung von Formelwörtern können Keywordtexte, Anzeigengruppennamen aber auch Anzeigentexte schnell angepasst werden. Es können zum Beispiel verschiedene Standorte eines Fitnessclubs beworben werden. Angenommen, der Anzeigengruppenname ist ein Standort, kann er an die in der Anzeigengruppe hinterlegten Keywords angefügt werden.

Einfügen des Standorts in das Keywordset einer Anzeigengruppe (Quelle: Screenshot)

Heißt die Anzeigengruppe  „Berlin“ und das hinterlegte, von der Bulkänderung betroffene Keyword  „fitnessclub“, dann lautet das neue Keyword „berlin fitnessclub“.

Erweiterte Suche

Das Suchfeld ist sehr prominent oben im Editor eingebunden. Mit Klick in das Feld „Filter erstellen“ öffnet sich das Dialogfeld um den oder die gewünschten Filter auszuwählen. Die Filter können sehr nützlich sein, wenn bestimmte Elemente des Accounts herausgefiltert werden sollen.

Filteroptionen im Editor (Quelle: Screenshot)

Einige nützliche Funktionen:

  1. Mehrere Kriterien

Zunächst lässt sich ein Kriterium auswählen, z. B. Kampagnen mit dem Baustein „SEA“ im Namen. Dann kann nach Keywords mit dem Baustein „leipzig“ im Namen gefiltert werden. Schließlich interessieren uns nur aktive Keywords.

Beispiel für einen Filter mit mehreren Kriterien (Quelle: Screenshot)

  1. Filter für die Suche anwenden

Die Suche lässt sich mittels Filtern wie z. B. „neue Elemente“ oder „bearbeitete Elemente“ weiter eingrenzen.

Optionen für Elemente-Filter (Quelle: Screenshot)

  1. Suche für erneute Verwendung speichern

Im Filtersuchfenster kann die Suche über das Disketten-Zeichen für kommende Suchen gespeichert werden.

Suche speichern im Editor (Quelle: Screenshot)

  1. Identische Keywords in Account suchen

Durch eine kleine Funktion lassen sich Dubletten bei den Keywords finden. Dazu im Menü „Tools“ > „Identische Keywords suchen“ wählen. In einem Popup-Fenster kann zum Beispiel ausgewählt werden, ob nur der Keyword-Text übereinstimmen muss oder auch die Keywordoption.

Editor-Optionen, um Keyworddubletten zu filtern (Quelle: Screenshot)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
trackback
Drei versteckte Funktionen im AdWords Editor - E-COMMERCE-NEWS.NET
vor 9 Jahren

[…] Drei versteckte Funktionen im AdWords Editor […]