Social Media News 08/2025: Instagram bringt neue Funktionen für Reels und LinkedIn verabschiedet sich vom Cupcake
Es riecht nach Pumpkin Spice Latte, Regenwetter und dem alljährlichen Gilmore Girls Rewatch: Mit Blick auf die goldene Saison im Online Marketing haben wir spannende neue Funktionen in den sozialen Netzwerken für euch gesammelt. Vor allem Instagram brachte im vergangenen Monat viel Neues: von zusätzlichen Funktionen für eure Direktnachrichten über neue Metriken bis hin zu Reel-Updates wie Reposts und Previews.
Neue Funktionen für Reels
Dass Reels nach wie vor den Algorithmus auf Instagram dominieren, merkt man nicht zuletzt daran, dass Instagram in den vergangenen Wochen zahlreiche neue Funktionen für die Kurzvideos herausgebracht hat.
So können Reels ab sofort auf andere Reels verlinken und Reihen bilden. Eine tolle Möglichkeit, zwei oder mehr Kurzvideos miteinander zu verknüpfen, bspw. wenn ihr Storytelling über mehrere Parts hinweg umsetzen oder weiterführende Infos teilen wollt. Die Verknüpfung lässt sich sowohl beim Upload eines Reels auswählen als auch bei bereits geteilten Reels.
Mit den „Reposts“ oder der „erneuten Veröffentlichung“ könnt ihr Reels, die euch gefallen, einen kleinen Extra-Schub geben und sie auf der Explore-Seite erneut teilen. Gleichzeitig erscheinen diese erneut veröffentlichten Reels in einem Extra Tab auf eurem Profil. Chris Messina (kleiner Fun Fact: der Erfinder des Hashtags) teilte diese News und verglich Instagram mit Tumblr.
Auch TikTok-Nutzer*innen kennen diese Repost-Funktion bereits. Dort können schon seit längerem TikToks erneut veröffentlicht werden und auch diese werden im Profil angezeigt. Doch nicht nur für Privatnutzer*innen, sondern auch auch für Unternehmen und Marken können Reposts interessant sein. Denn mit den erneuten Veröffentlichungen wird der Content noch weiter geteilt – und erreicht so vielleicht sogar eine neue Zielgruppe.
Ihr habt euer eigenes Reel fertig geschnitten, hättet aber gerne noch eine zweite Meinung? Mit der neuen Send-a-Preview-Funktion könnt ihr fertige Reels vor dem Posten an eure Freund*innen senden.
Instagram launcht außerdem aktuell eine neue Tutorial-Reihe mit Creator @omgadrian und zeigt, wie ihr mit der Instagram-eigenen App Edits eure Reels-Skills auf ein neues Level heben könnt. Spannend für Creator, Marken und alle, die Freude an Videoschnitt haben.
Instagram baut seine Metriken aus, besonders für Reels
Noch mehr Einblicke in euren Content: Instagram teilt neue Metriken, die noch detaillierter zeigen, wie eure Reels und Beiträge konsumiert wurden. Die Reels Retention zeigt mithilfe einer interaktiven Grafik für jeden Zeitpunkt des Reels die prozentualen Views der Personen an, die das Video weitergeschaut haben. Die Skip Rate zeigt die prozentuale Zahl der User, die das Video in den ersten drei Sekunden skippen – und ersetzt damit die ursprüngliche View Rate. When People Liked Your Reel zeigt genau den Moment an, an dem das Reel die meisten Likes bekommen hat.
Weitere neue Metriken sind die Top Follower Drivers, also Content, der die meisten neuen Follower gebracht hat. Die Post-Level Demographics zeigen, wer genau (Alter, Geschlecht, Land) einzelne Posts anklickt. Außerdem spannend: Die Viewers Metric zählt nur noch echte Aufrufe, nicht nur die potenzielle Reichweite.
In einer Instagram Story berichtete Adam Mosseri zusätzlich von der Überlegung, die Anzahl an Screenshots als neue Metrik einzuführen. Ich finde: spannende neue Metriken, die es noch einfacher machen, herauszufinden, welcher Content bei der Community besonders gut ankommt.
Die Instagram Map ist da
Zumindest in den USA. Ganz im Stil von Snapchat wurde dort die Funktion der „Instagram Map“ entdeckt: eine Kartenansicht in den Direktnachrichten, die zeigt, wo sich eure Freund*innen aktuell befinden. Diese Funktion sorgte bei den Usern leider nicht gerade für Begeisterung; viele sehen darin eine Gefahr. Instagram CEO Adam Mosseri betonte, dass die Funktion standardmäßig ausgeschalten ist und nur auf Wunsch der Nutzer*innen aktiviert werden kann.
Wird man jedoch auf einem öffentlichen Reel oder in einer öffentlichen Story an einem Ort markiert, wird dieser für 24 Stunden auf der Map angezeigt, egal, ob es in den Einstellungen freigegeben wurde oder nicht. Wir sind gespannt, ob sich diese umstrittene Funktion auch in anderen Ländern durchsetzt.
Endlich aufgeräumte Direct Messages
Creator und Marken weltweit atmen auf: Instagram hat den Direktnachrichten ein Makeover verpasst. Mit verschiedenen Filtern (z.B. Ungelesen, Unbeantwortet, von Followern, etc.) und der Möglichkeit, eigene Ordner zu erstellen, geht es in den Direktnachrichten endlich etwas geordneter zu.
Threads
Von Threads direkt zum WhatsApp-Status
Threads baut die Möglichkeit, Content zu teilen, immer weiter aus: Mittlerweile könnt ihr eure eigenen oder interessante Threads nicht nur in der Instagram Story, im Feed oder als Reel teilen, sondern sie auch via Direktnachricht weitergeben und – jetzt neu – direkt an WhatsApp-Kontakte senden oder im WhatsApp-Status teilen. Dort wird der Beitrag, ähnlich wie bei Instagram, als komplettes Posting mit visuellem Rahmen angezeigt.
Posts zuordnen
Eine kleine aber feine Anpassung, die auch für Marken bereichernd sein kann: Threads werden nun automatisch zugeordnet. Das sorgt für mehr Klarheit bei längeren und ausführlicheren Postings.
Goodbye Cupcake: Neue Meilenstein-Animationen
Na, wer von euch konnte auch langsam das Konfetti und den Cupcake bei Verkündigungen von Beförderungen oder Jobeintritten nicht mehr sehen? LinkedIn hat nun neue Animationen veröffentlicht: Jetzt hat man die Wahl aus 16 verschiedenen Animationen und kann seine Meilenstein-Posts noch persönlicher gestalten.
Und sonst so?
Instagram testet die Funktion, Live Photos als Loop in der Story oder als Feed-Beitrag zu posten und auf TikTok ist es nun möglich, Fotos und Sprachnachrichten in den DMs zu versenden.