Social Media News 07/2025: Insights reloaded – neue Funktionen auf Instagram, Threads und LinkedIn
Sommerpause? Nicht bei Meta und LinkedIn: die Plattformen bringen viele neue Funktionen, mit denen ihr vor allem mehr Einblicke in die Ergebnisse eures Contents erhalten könnt. Hierauf haben außerdem viele Nutzer*innen gewartet: Jetzt sind Reposts – wie z. B. auf TikTok und X – auch auf Instagram möglich. Alle interessanten Social Media Updates aus den letzten Wochen findet ihr wieder hier. 👇
Reposts und weitere neue Community Features
Instagram hat gestern eine ganze Reihe neuer Funktionen angekündigt: Ihr könnt ab sofort öffentliche Reels und Posts direkt mit eurem Feed teilen – inklusive Urheberkennzeichnung – und findet alle Reposts in einem eigenen Tab auf eurem Profil. Eine Neuerung, die Content‑Entdeckung erleichtert, die Interessen der User zeigt und gleichzeitig die Reichweite von Creators steigert. Ebenfalls neu: Mit „Friends“ lassen sich Stories und Posts jetzt gezielt nur mit engen Kontakten teilen. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
Hallo Google!
Seit Mitte Juli wird öffentlich geteilter Instagram-Content auch bei Suchmaschinen wie Google angezeigt. Was bedeutet das für Social-Media-Manager*innen? Mehr Fokus auf SEO-freundliche Texte und Content, der die wichtigen Fragen beantwortet – aber damit auch mehr Sichtbarkeit und Reichweite.
Link in Bio? Kein Problem
Instagram räumt mit Gerüchten auf: Laut CEO Adam Mosseri müssen Brands und Creator, die häufig auf den Link in der Bio hinweisen, keine Einschränkung ihrer Reichweite befürchten. Das Gerücht, dass sich Verlinkungen zu externen Seiten negativ auf die eigene Reichweite auswirken, hielt sich bisher hartnäckig.
Auto-Scroll jetzt auch bei Instagram
Die Auto-Scroll-Funktion hat es jetzt wohl auch zu Instagram geschafft. Es braucht bald kein Wischen mehr, um zum nächsten Reel zu gelangen, denn es startet automatisch. Damit bleibt man noch länger auf der App – denn ganz ohne Interaktion schaut man automatisch weiter. Erste Nutzer*innen haben diese neue Funktion bereits entdeckt.
Im Test: Detailliertere Insights
Bald sind noch detailliertere Einblicke in die Performance eures Contents möglich! Instagram testet derzeit nicht nur eine interaktive Diagramm-Ansicht, die anzeigt, wann genau ein Reel geliked wurde, sondern zeigt auch bald an, welches Bild eines Carousel-Posts wie viele Likes bekommen hat – um so zukünftigen Content noch mehr auf die Community anzupassen.
Im Test: KI-Inspo für eure Bio
Selbstverständlich braucht es für die kurzen Texte in der Instagram-Bio nicht unbedingt KI. Manchmal kann aber eine kleine Inspiration sehr hilfreich sein. Instagram macht das jetzt einfach und testet bei ersten Nutzer*innen KI-Unterstützung. Über ein Stift-Symbol kann der Bio-Text mit Meta AI in verschiedenen Stilrichtungen (z.B. witzig, absurd oder lässig) angepasst werden und so spannende Impulse für die Instagram Bio geben.
Strengeres Vorgehen gegen Spam und Reposts
Facebook möchte nun verstärkt gegen Accounts vorgehen, die Content von anderen als den eigenen ausgeben und durch Reposts Interaktionen hervorrufen. Spam- und Fake-Accounts verlieren nicht nur Zugang zu Facebooks Monetarisierungsprogrammen, der Spam-Content wird auch in seiner Reichweite eingeschränkt. Zusätzlich testet Facebook die Möglichkeit, Spam-Content mit Links zu versehen, die auf den Original-Content verweisen. Mehr Informationen gibt es hier:
Threads
Mehr Insights & Direktnachrichten
Die kurze News vor der News: Instagram CEO Adam Mosseri übergibt die Leitung der Kurznachrichtenplattform Threads an Connor Hayes. Wir sind gespannt, was das für die App bedeutet.
Im Juli erwarteten uns außerdem erst einmal neue Insights, die vor allem für Social-Media-Manager*innen hilfreich sein können: Über „Views“ kann man jetzt einsehen, wo auf der Welt Menschen euren Thread gesehen haben. Über „Interactions“ gibt es detailliertere Einblicke in die Art der Interaktionen. Mit einem Klick auf „Follower“ wird die Follower-Entwicklung über einen längeren Zeitraum angezeigt.
Nicht nur diese neuen Insights sind spannend, auch Direktnachrichten sind bei Threads nun möglich und damit neue Chancen für Austausch und Community Management. Mehr dazu hier.
Link-Klicks, neue Follower und Profilaufrufe einsehen
Auch auf LinkedIn gibt es ab sofort neue Insights: Bei den neuen Metriken handelt es sich um Profilaufrufe und neue Follower, die durch den Post generiert wurden. Außerdem können jetzt Linkaufrufe auf externe Seiten eingesehen werden. Dazu aber noch ein Hinweis: Manche dieser Metriken, beispielsweise die Linkaufrufe, können nur von Nutzer*innen von LinkedIn Premium abgerufen werden.
TikTok
Content direkt in der App vorplanen
Die Post-Planung wird ab sofort noch einfacher! Wie bei Instagram lassen sich nun endlich auch TikTok-Posts direkt in der App vorplanen – vorher war das Vorplanen nur über die Desktopversion möglich. Im Prozess des Hochladens kann der Content nun mit Datum und Uhrzeit geplant werden.
Und sonst so?
Mit verschiedenen Formatierungen (fett, kursiv und durchgestrichen) kannst du deine Instagramnachrichten jetzt noch persönlicher und wirkungsvoller gestalten. Mehr Privatsphäre ermöglicht die neue Funktion, die Anzeige von Reel-Likes in den Instagram-Einstellungen auszustellen. Auch die Verknüpfung zwischen Instagram und Spotify geht weiter: Songs von Spotify können nun mit Ton in der Instagram Story geteilt werden. Mit einem neuen Tab und einem „Songwriter“-Label testet TikTok aktuell neue Funktionen für Musiker*innen. TikTok Stories können nun auch über die Desktopversion angeschaut werden.