Affiliate Marketing News 09/2025: Metaverse-Hype, Impulse mit Blick auf KI und Tipps für Q4
Vom Metaverse und seinen Auswirkungen auf die Branche über aktuelle Anpassungen beim TikTok Shop bis hin zu konkreten Tipps für das anstehende goldene Quartal: In unseren Affiliate News bekommt ihr wieder einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen der vergangenen Wochen.
Neuigkeiten aus der Branche
Affiliate Trend Report 2026 – Jetzt teilnehmen
Zum achten Mal in Folge sammelt der AffiliateBLOG in Zusammenarbeit mit xpose360 die Meinungen und Insights der Branche im Rahmen der großen Affiliate-Trend-Umfrage 2026.
Der Report liefert zum Anfang jedes neuen Jahres die wichtigsten Trendthemen aus der Branche und zeichnet ein repräsentatives sowie umfassendes Bild der aktuellen Entwicklungen direkt aus den Perspektiven der Affiliate-Marketer. Die Ergebnisse dienen der gesamten Branche als wichtige Grundlage für die strategische Planung im kommenden Jahr.
Die Teilnahme dauert nur fünf bis zehn Minuten. Unter allen Teilnehmer*innen werden Preise verlost, darunter E-Scooter, Tickets für die Affiliate Conference, ein Audit und vieles mehr. Die Umfrage läuft noch bis zum 19. Oktober 2025. Über den Link könnt ihr direkt mitmachen.
Metaverse vs. Affiliate: Zukunftschancen oder nur Buzzword?
Ihr denkt, virtuelle Welten sind Zukunftsmusik im Affiliate Marketing? Dann irrt ihr euch. Längst ist Metaverse im Affiliate Marketing in aller Munde und bietet echte Umsatzmöglichkeiten. Plattformen wie Roblox, Epic Games oder Decentraland bieten Creator-Programme und Referral-Modelle, bei denen sich mit In-Game-Käufen, virtuellen Items oder Tokens Geld verdienen lässt. Dabei verknüpfen APIs digitale Ergebnisse direkt mit physischen Käufen. So können Nutzer*innen Produkte zunächst im Metaverse sehen oder virtuell ausprobieren und sie anschließend direkt im Online-Shop bestellen.
Und obwohl sich Affiliate Marketing dadurch gut integrieren lässt, gibt es einige Kritikpunkte. Die Nutzerzahlen von Metaverse sind nach wie vor begrenzt, das Tracking komplex und der Aufbau virtueller Welten ressourcenintensiv. Für Advertiser wie auch Affiliates bedeutet das: Wer Gaming- und Metaverse-Communities im Blick hat, kann damit neue Chancen nutzen, sollte den Hype aber gleichzeitig realistisch einschätzen können.
Mit Video-First und Micro-Influencern gegen Zero Clicks?
Ein spannender Ansatz, um den aktuellen Zero-Click-Herausforderungen zu begegnen, die durch die AI Overviews in der Google-Suche immer mehr Websites betreffen, ist laut Publift die verstärkte Fokussierung auf Video-First-Content. Kurzvideos, Tutorials oder Unboxings können Aufmerksamkeit und Vertrauen aufbauen, noch bevor Nutzer*innen überhaupt auf eine Anzeige oder einen Link klicken.
Parallel dazu gewinnen Micro- und Nano-Influencer an Bedeutung. Mit ihrer kleineren, aber eng verbundenen Community punkten sie durch Authentizität und hohe Interaktion, was sie für Advertiser und Publisher gleichermaßen attraktiv macht. Klar ist aber auch, dass Sichtbarkeit alleine nicht ausreicht. der Schlüssel liegt darin, die Reichweite von Videos und die Glaubwürdigkeit der Influencer clever mit Affiliate-Links und Angeboten zu verknüpfen, um tatsächlich nachhaltige Ergebnisse im Kanal zu erzielen, die der Zero-Click-Herausforderung trotzen.
Merchants
Wie Advertiser einzelne Produkte clever pushen können
Über den Affiliate-Kanal lassen sich nicht nur ganze Shops oder Produktgruppen, sondern auch einzelne Produkte gezielt in den Fokus der Bewerbung rücken. Das kommt dann zum Einsatz, um etwa neue Artikel bekannt zu machen oder Lagerüberhänge abzubauen. Entscheidend dabei ist die enge Zusammenarbeit zwischen Merchant und Publisher: Wer die Nachfrage, Lagerbestände und Aktionszeiträume kennt, kann passende Inhalte und Kampagnen schnell liefern und pushen.
Eine kürzliche vorgestellte Fallstudie von Awin zeigt, wie SharkNinja und Blue Light Card erfolgreich kooperiert haben, um einzelne Produkte des Merchants gezielt zu pushen. So wurden Produkte wie der Ninja-Grill oder ein Shark-Fleckenreiniger durch exklusive Angebote sichtbar gemacht und trotz saisonaler Bedenken erfolgreich verkauft. Das beruhte auf mehreren Faktoren:
- Präzise Zielgruppenansprache
- Das richtige Timing der Angebote
- Schnelle Reaktion auf Marktbedürfnisse
- Flexibilität auf Seiten beider Partner
- Eine starke, vertrauensvolle Beziehung zwischen Merchant und Publisher
Wenn du mehr über die Kampagne wissen möchtest, schau gerne beim Awin-Win Marketing Podcast vorbei.
TikTok Shop setzt neue Standards
TikTok Shop hat neue Richtlinien vorgestellt, die regeln, welche Seller und Produkte für Affiliate Marketing qualifiziert sind. Ziel davon ist, das Vertrauen der Käufer*innen zu stärken und eine bessere Qualität zu sichern.
So können Advertiser disqualifiziert werden, wenn ihre Bewertung und 2,0 liegt oder sie wiederholt gegen Richtlinien verstoßen haben. Produkte werden bei einer negativen Bewertungsrate von 2 % (Elektronik) oder 1,4 % (FMCG, Mode, Lifestyle) oder einer von Verkäufer*innen verursachten Rücksendequote von 10 % außerdem disqualifiziert.
Für Advertiser, die bei TikTok Shop aktiv sind, heißt das jetzt: Prüfen, ob ihre Shops und Produktlisten den neuen Anforderungen gerecht werden. Das heißt im Klartext, ob sie gute Bewertungen haben, geringe Retouren verzeichnen und saubere Daten vorliegen. Die Merchants, die diese Standards einhalten, haben künftig Vorteile durch eine größere Sichtbarkeit und mehr vertrauenswürdigen Kooperationen mit Creators.
Publisher
So gelingt Publishern das goldene Quartal
Im neuen #AskTheExpert-Interview spricht Felix Uffelmann, Team Lead Agency Sales bei ADCELL, über die optimale Vorbereitung auf das umsatzstarke Q4. Sein wichtigster Tipp ist, wenig überraschend, frühzeitig zu planen. Publisher sollten schon jetzt Budgets, Placements und Aktionen festzurren, um im umkämpften Weihnachtsgeschäft nicht unterzugehen.
Besonders gefragt sind attraktive Platzierungen und individuelle Angebote, die Advertisern einen klaren Mehrwert bieten, wie etwa exklusive Aktionen, bessere CPOs oder maßgeschneiderte Werbemittel. Außerdem lohne es sich, gemeinsam mit Advertisern die Performance der letzten Jahre auszuwerten, um auf dieser Basis starke Strategien zu entwickeln. Gerade Content-Publisher und Verlage haben laut Uffelmann großes Potenzial, weil sie durch ihre Reichweite und den redaktionellen Kontext besonders interessant für Advertiser sind.
Wie gut diese Maßnahmen am Ende greifen, hängt aber zunehmend auch davon ab, wie flexibel Publisher auf neue Herausforderungen wie AI Overviews reagieren. Wer sich frühzeitig darauf einstellt, kann trotz sinkender Sichtbarkeit in der Google-Suche weiterhin starke Partnerschaften sichern.
Events
Affiliate Conference 2025
Lang ist es nicht mehr hin, dann findet wieder die Affiliate Conference in Berlin statt. Am 18. November sind wie immer alle Affiliate Marketer von der Agentur bis zum Publisher eingeladen, um sich über die neusten Themen der Branche auszutauschen, sich zu vernetzen und dazuzulernen. Tickets sind noch zu haben.
Und im Zuge der Affiliate Conference werden einen Abend vorher wieder die besten Advertiser, Agenturen, Netzwerke/Trackinglösungen und technischen Dienstleister für ihre herausragenden Leistungen im Affiliate und Performance Marketing geehrt. Bis zum 30. September könnt ihr euch noch aktiv bewerben, um möglicherweise den PerformixX Award in eurer Kategorie zu gewinnen. Weitere Infos findet ihr hier.