Projecter hautnah – Christin Hildebrandt
Christin unterstützt das Projecter Team als Account Managerin in den Bereichen SEA und SMM. Wir haben sie mit Fragen gelöchert – hier lest ihr das ganze Hautnah-Interview!
Christin unterstützt das Projecter Team als Account Managerin in den Bereichen SEA und SMM. Wir haben sie mit Fragen gelöchert – hier lest ihr das ganze Hautnah-Interview!
Bewegt man sich im Bereich des Online Media Buyings, so stößt man zwangsläufig irgendwann auf die Begriffe Programmatic Buying bzw. Real-Time-Bidding. Was dahintersteckt und was bei dieser Form des Media-Einkaufs zu beachten ist, zeigt dieser Artikel.
Pia unterstützt das Projecter Team seit einiger Zeit tatkräftig als Werkstudentin. Im Hautnah-Interview erzählt sie unter anderem von ihrer Reiselust.
Seit November verstärkt Rebecca das Projecter Team als Trainee in den Bereichen Media Buying und SEA. Was sie daran besonders spannend findet und in welche Länder es sie in ihrer Freizeit zieht, erfahrt ihr in unserem aktuellen Hautnah-Interview.
Julia unterstützt seit einiger Zeit das Projecter Team als Werkstudentin, zuvor hatte sie ein Praktikum im Rahmen Ihres Studiums absolviert. Hier gibt es das ganze Hautnah-Interview mit ihr!
Am 5. Mai findet in Köln Deutschlands erste Fachkonferenz statt, die sich ausschließlich mit Facebook Ads und Instagram Anzeigen beschäftigt: das Facebook Ads Camp 2017. Spart mit Projecter weitere 50€ beim Kauf der Early Bird Tickets!
Michaela hat die diesjährige d3con, das weltweit größte Event zum Thema „Programmatic Advertising“, in Hamburg besucht und erzählt euch in ihrem Recap, was sie dort alles spannendes erlebt und gelernt hat.
Im Bereich Media Buying gibt es eine Vielzahl von Abrechnungsmodellen, die sich je nach Ziel der Kampagne und Möglichkeiten der Vermarkter unterscheiden. Der folgende Artikel zeigt die üblichsten Methoden.
Projecter Trainee Rebecca hat die PPC Masters 2017 besucht und berichtet, weshalb es sinnvoll ist, auch Trainees die Möglichkeit von Konferenzbesuchen zu geben.
RTB (Real-Time-Bidding) ist die Technologie hinter dem auktionsbasiertem Ein- und Verkauf von Display-Werbeflächen. Die Auktionen finden über Ad Exchanges, SSP- und DSP-Plattformen statt und werden mit zahlreichen Datenquellen (DMPs) unterfüttert, sodass die passendste Werbeeinblendung zur richtigen Zeit dem richtigen User im richtigen Moment angezeigt wird.
In diesem Beitrag soll es um die verschiedenen Platzierungsmöglichkeiten gehen, die Vermarkter im Bereich Media Buying anbieten.