Google Ads Suchanfrageberichte auswerten
Über welche Suchanfragen finden Besucher*innen meinen Onlineshop? Welche Suchbegriffe bringen Umsatz, welche kosten nur Geld ohne Conversions zu generieren? Die Keywordanalyse in Google Ads Kampagnen ist eine unerlässliche Arbeit und von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Accounts. Der Suchanfragebericht ist ein wichtiger Bestandteil dieser Aufgabe, denn er macht Suchanfragen von Nutzer*innen transparent. Entsprechend wichtig ist es, ihn regelmäßig auszuwerten. Hieraus lässt sich nicht nur die Performance bestehender Keywords interpretieren, sondern auch neue Ideen für weitere relevante Keywords finden.
Wie funktioniert der Suchanfragebericht?
Selbst Keywords, die mit der Keywordoption exakt eingebucht sind, führen zur Anzeigenschaltung verschiedener Suchanfragen. Die Frage, welche Keywordoption welche möglichen Suchanfragen zulässt, lässt sich mittlerweile nicht mehr so einfach beantworten, wie noch im Jahr 2020.
Der Suchanfragenbericht ist im Bereich Statistiken und Suchanfragen unter dem Namen Suchbegriffe zu finden.
Suchanfragen lassen sich auf Konto-, Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene auswerten. Über Filter oder die Auswahl von Berichtsspalten kann der Bericht individualisiert werden.
Wie kann der Suchanfragenbericht nun ausgewertet werden? Ein Beispiel, wie Kostenfresser und potentielle neue Keywords identifiziert werden können: Ein Onlineshop will Autoreifen verkaufen und hat „autoreifen“ als Keyword mit der Option Wortgruppe eingebucht. Das Keyword löst für unterschiedlich relevante Begriffe eine Anzeigenschaltung aus. Anhand des Suchanfrageberichts lässt sich nun sehr schnell analysieren, welche Suchanfragen zielführend sind und welche es auszuschließen gilt.
Informative Suchanfragen wie z. B. „autoreifen entsorgen“ sind potentielle Kostenfresser, das heißt sie statt Umsatz erzeugen sie nur Kosten für den Werbetreibenden. Suchanfragen mit einer Kaufintension wie „autoreifen online bestellen“ sind dagegen hochrelevante Keyword für den Werbetreibenden und sollte entsprechend ins Keywordset mit aufgenommen werden, sofern nicht bereits geschehen.
Die Analyse der Suchanfragen kann für die Suchbegriffe alle in der Anzeigengruppe vorhandenen Keywords durchführen werden, sich aber auch auf individuelle Keywords konzentrieren. Individuelle Keywords zu analysieren ist besonders bei Keywords mit der Option Weitgehend passend sinnvoll, da sich Suchanfragen hier am weitesten vom hinterlegten Keyword entfernen können. Weitgehend passende Keywords können so über eine längere Zeit auf Potentiale abgeklopft werden, bevor sie bei einer schlechten Performance als Kostentreiber ausgeschlossen werden können.
Welche Möglichkeiten bietet der Suchanfragenbericht noch?
Neben dem Ausschluss unpassender Suchanfragen und dem Finden neuer Keywords lassen sich durch den Suchanfragebericht auch die Anzeigen optimieren. Die einlaufenden Daten bieten zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten. Neben Impressionen und Klicks lassen sich auch Klickraten, Positionen, Kosten, Umsätze und weiteres auswerten. Je nach Zielstellung lassen sich die Daten entsprechend sortieren. Um die Leistung von Anzeigen zu optimieren, können zum Beispiel die wichtigsten Suchbegriffe nach Impression oder Klicks herausgefiltert und in die Anzeigentext eingebaut werden mit dem Ziel, die Klickrate der Anzeigen zu erhöhen.
Daten lassen sich über Filter (z. B. Conversions = 0, Kosten > Zielvorgabe) sortieren. Suchanfragen, die sich dabei als unrentabel herausstellen, können dann als negative Keywords den Anzeigengruppen hinzugefügt werden. Eine Dokumentation dieser Arbeit sieht man im Konto über die Spalte Hinzugefügt/Ausgeschlossen. Kombiniert mit der Spalte Übereinstimmungstyp erkennt man wiederum mögliche Potentiale. Ist ein Keyword beispielsweise als weitgehend passend eingebucht und liefert gute Ergebnisse, kann das Hinzufügen des Keywords als Wortgruppe bzw. exakt Kostenersparnisse bringen.
Wer eine große Datenmenge bearbeiten möchte, kann sich den Suchanfragenbericht herunterladen, in Excel bearbeiten und über den Editor wieder in den Account hochladen.
Generell ist es wichtig, die Auswertung des Suchanfrageberichts regelmäßig durchzuführen. So lassen sich Streuverluste von Kampagnen minimieren und eine hohe Relevanz von Keywords und Anzeigen sicherstellen, was sich wiederum positiv auf die gesamte Kontoperformance auswirkt.