Social Media News 09/2025: Instagram bringt das „Skinny Video“-Format und lässt euch euren Algorithmus bald noch besser steuern
Meta hat neue Nutzerzahlen aus den sozialen Netzwerken geteilt: Instagram überholte mit etwa 282 Millionen monatlich aktiven Nutzer*innen in Europa Facebook (ca. 264 Mio.) und hat auch in den letzten Wochen wieder zahlreiche neue Features verpasst bekommen. Facebook hingegen stagniert (nicht ganz überraschend) und verliert in wichtigen Märkten wie Deutschland sogar Nutzer*innen. Die wichtigsten Updates aus den Socials findet ihr wie immer hier!
Ein neues und sehr spezielles Videoformat
Habt ihr schon das neue „Skinny Video“-Format auf Instagram entdeckt? Es ist so schmal, dass die Videos leicht übersehen werden können …
Wir haben das neue Format unter anderem bei der Creatorin @notmarlenvega entdeckt:
Eine sehr ästhetische Art, Videos zu teilen – leider durch das schmale Format auch sehr leicht zu überscrollen. Wir sind gespannt, wie es in Zukunft genutzt wird und ob es bleibt. Instagram teilte selbst ebenfalls mehr Informationen zu diesem neuen Feature.
Den eigenen Algorithmus steuern
Instagram arbeitet derzeit an einer neuen Funktion, die es euch möglich macht, euren Algorithmus noch besser auf euch selbst anzupassen. App-Entwickler Alessandro Paluzzi teilte Screenshot des Features auf Instagram. Bald soll es wohl möglich sein, über Einstellungen und „Your Algorithm“ Präferenzen für vorgeschlagenen Content noch genauer festzulegen.
Mit dem Meilenstein von drei Milliarden aktiven Instagram-Nutzer*innen weltweit, teilte Instagram CEO Adam Mosseri noch mehr Details und Einblicke dazu. Und auch in seiner Ankündigung zu entdecken: ein neues Layout der Instagram-App. Reels und Direktnachrichten sollen dort besonders in den Vordergrund rücken.
Bald endlich Links in Posts?
Neigt sich die „Link in der Bio“-Ära etwa bald dem Ende zu? App-Entwickler Alessandro Paluzzi hat erste Hinweise darauf entdeckt, dass Instagram daran arbeitet, Links in Beiträge einfügen zu können:
Wir sind sehr gespannt, ob und wann dieses Feature für alle verfügbar sein wird. Vor allem Creator, Marken und Unternehmen werden aufatmen: Keine umständlichen Wege mehr über die Bio, sondern direkte Links zu weiterführenden Infos und Produkten. Wir freuen uns drauf!
Neuer Platz für Story Highlights
Erste Nutzer*innen haben es bereits entdeckt: Die Story Highlights ziehen um. Sie werden nicht mehr rund im oberen Teil des Instagram-Profils angezeigt, sondern erhalten ihren ganz eigenen Feed. Den Kommentaren unter dem Threads-Beitrag von Social-Media-Experte Matt Navarra zu urteilen, scheint die Instagram Community nicht sehr begeistert von diesem neuen Feature zu sein.
Auch unsere Social-Media-Manager*innen blicken skeptisch auf diesen „Umzug“. Da die Cover-Fotos der Highlights zum „Beitragsbild“ werden, passt das Format nicht in den Grid und der ästhetische Aspekt der Story Highlights geht verloren. Auch sind die Story Highlights nicht mehr sofort im Blick, was für Marken, Unternehmen und Creator schade ist …
Endlich eigene Kommentare anpinnen
Eine weitere Neuerung, die viele schon sehnsüchtig erwartet haben: Ab sofort können nicht nur fremde, sondern auch eigene Kommentare bei Instagram angepinnt werden. So können wichtige oder zusätzliche Informationen, zum Beispiel zu Produkten, Gewinnspielen oder Events, übersichtlich platziert werden.
Shots: Instagram à la Snapchat
Mit Instagram Shots hat Instagram ein neues, Snapchat-ähnliches Feature geschaffen. Instagram Shots sind Fotos mit Einmal-Ansicht, die ihr mit bestimmten Personen oder – ähnlich wie Notes – mit allen Followern, denen ihr auch folgt, teilen kannst. Die Shots werden neben den Notes über den Direktnachrichten angezeigt.
Notes, neues Features für Direknachrichten und jetzt Shots: Mit vielen neuen und aktuellen Features möchte Instagram die Verbindung der Community weiter ausbauen und stärken.
Im Test: Picture-in-Picture-Funktion
Reels weiterschauen, während man andere Apps nutzt? Dieses neue Feature testet Instagram aktuell. Eine solche Funktion kennt man bereits von anderen Apps, beispielsweise YouTube. So verbleibt man auf der App und in den Instagram Reels, während man andere Apps benutzt – Multitasking next level sozusagen.
Threads
Texte mit bis zu 10.000 Zeichen
So langsam können wir Threads wohl nicht mehr Kurznachrichtenplattform nennen, denn wie Mark Zuckerberg in einem Threads-Post demonstriert, sind dort ab sofort auch längere Texte möglich – und zwar 9.500 Zeichen mehr als zuvor. Vor diesem neuen Feature mussten mehrere Threads-„Ketten“ gepostet werden, um zusammenhängende, lange Texte teilen zu können. Wir sind gespannt, wie viele Romane wir nun auf Threads lesen dürfen.
CapCut-Verknüpfung
Noch mehr Push für den Video-Content: Lakshman Somasundaram, Senior Director of Product, teilte auf LinkedIn, dass es nun eine offizielle Verknüpfung zwischen CapCut und LinkedIn gibt. Somit können Videos direkt von der CapCut-App auf LinkedIn geteilt werden.
Und sonst so?
Rund um das Fortbestehen von TikTok in den USA kristallisiert sich nun langsam ein Deal heraus – wir berichteten in PJ Weekly. Mit Meta AI lassen sich ab sofort Tasks erstellen und Aufgaben zuweisen und bei TikTok könnt ihr Videos nun auch offline anschauen.