Social Media News 10/2025: Meta aktualisiert seinen Algorithmus und bringt neue KI-Funktionen für Instagram & Reels

Zusammenfassen mit ChatGPT

Im Oktober hatten die sozialen Netzwerke wieder ein paar Überraschungen im Trick-or-Treat-Beutel: Von einem Upgrade für den Facebook-Algorithmus über (KI-)Features für Instagram bis hin zu kleinen aber feinen Threads-Neuerungen. Damit ihr nichts verpasst, haben wir sie wieder kompakt für euch zusammengefasst.

Facebook

Upgrade für Reels: Algorithmus wird smarter

Facebook kündigte ein Update seines Empfehlungssystems für Reels an. Künftig soll der Algorithmus noch schneller die Interessen der User*innen erfassen und relevanten Content liefern. Über die Hälfte der angezeigten Reels wird aus aktuellen Inhalten bestehen, die noch am selben Tag hochgeladen wurden – perfekt, um Trends und frische Videos direkt in den Feed zu bekommen. Zudem gibt es eine neue Möglichkeit, die Content-Empfehlungen selbst zu steuern: Mit dem „Nicht interessiert“-Button können Nutzer*innen Inhalte gezielter ausblenden, die sie nicht sehen möchten. Facebook verfolgt damit das Ziel, die Plattform für alle relevant und spannend zu halten.

Ein weiteres neues Feature, das wir bereits von Instagram kennen: die Friend Bubbles. Hierbei sehen Nutzer*innen auf den ersten Blick, welche Freund*innen ein Reel geliked haben. Einmal auf die Bubble tippen öffnet direkt die Möglichkeit, über das Video ins Gespräch zu kommen.

Die Friend Bubbles zeigen euch nun auch auf Facebook, welche Inhalte euren Freund*innen gefallen (Quelle: Facebook).

Instagram

Neue KI-Funktionen für eure Stories

Mit dem neuen „ReStyle“-Feature könnt ihr direkt in eurer Story prompten und spannende KI-Funktionen nutzen: Objekte entfernen, hinzufügen oder verändern – eurer Kreativität ist keine Grenze gesetzt. Nach dem Hochladen eines Fotos in der Story erscheint das Pinsel-Icon, mit dem ihr dann die KI-Funktionen nutzen könnt:

Mit der neuen ReStyle-Funktion könnt ihr verschiedene KI-Funktionen in eurer Story nutzen (Quelle: @creators auf Instagram).

Meta AI: Reels-Übersetzungen in neuen Sprachen

Metas KI wird internationaler: Meta AI kann jetzt Reels in Hindi und Portugiesisch übersetzen, zusätzlich zu den bisherigen Sprachen Englisch und Spanisch und inklusive automatischer Anpassung von Text, Captions und sogar Lipsync bei mehreren Sprecher*innen. Künftig sollen nicht nur gesprochene Inhalte übersetzt werden, sondern auch eingeblendete Texte, Captions, Sticker sowie Reels mit mehreren Sprecher*innen – so wird der Inhalt internationaler zugänglich.

Das Feature hilft Creatorn, Inhalte über Sprachgrenzen hinweg zu verbreiten und neue Zielgruppen zu erreichen. Weitere Sprachen und KI-Funktionen sollen bald folgen, ein klares Signal, dass Meta den globalen Ausbau seiner AI-Tools weiter forciert.

Neue Navigation in der App

Swipen ist ja ganz besonders typisch für Dating-Apps: Instagram CEO Adam Mosseri kündigte an, dass nun auch mit einer Wischbewegung durch die verschiedenen Tabs des neuen Instagram-Layouts navigiert werden kann. Das Layout orientiert sich laut Mosseri an den beliebtesten Features: Im ersten Tab findet ihr wie gewohnt den Feed und die Stories, gefolgt vom Reel-Tab, den Direktnachrichten, der Suche und dem eigenen Profil. Habt ihr das neue Layout und die Swipe-Funktion schon entdeckt?

Insights jetzt als PDF exportieren

Social-Media-Manager*innen und Creator freuen sich, denn Instagram macht das Reporting jetzt noch einfacher: Performance-Daten zu Reels und dem gesamten Account können nun als PDF-Datei exportiert werden. So lassen sich Reichweite, Likes, Kommentare oder Shares ganz bequem teilen. Die Funktion läuft über die App Edits, Instagrams Videobearbeitungstool, das sich damit zunehmend zu einem zentralen Creator-Hub entwickelt.

Über die App Edits können Insights zu Reels jetzt als PDF erstellt werden (Quelle: @creators über Threads).

„Ring Awards“ für Creator

Anfang Oktober sorgte Instagram CEO Adam Mosseri mit einem Threads-Post für Spekulationen. Ein paar Wochen später die Auflösung: Die neuen Instagram Ring Awards sind da! Mit dieser neuen Form von Awards sollen besonders engagierte oder innovative Accounts ausgezeichnet werden. Das bindet die Creator noch enger an die Plattform – und schafft noch mehr Community-Feeling.

Für 2025 wurden die Gewinner*innen auch bereits gekürt und mit einem echten goldenen Ring und einer digitale Version rund um ihr Profilbild ausgezeichnet. Eine Liste dieser findet ihr hier.

Kommt bald Instagram für den Fernseher?

Meta arbeitet offenbar an einer eigenen Instagram-TV-App, mit der Reels und andere Inhalte direkt auf dem Smart-TV abgespielt werden können. Damit würde Instagram in direkte Konkurrenz zu YouTube treten, mit Fokus auf kurzweiligem, visuell starkem Content. Wichtig: Es geht nicht darum, Netflix-artige Serien oder Sportrechte zu erwerben. Fokus bleibt klar auf Community- und Creator-Inhalten, Reels und Kurzvideos. Für Creator eröffnet das neue Möglichkeiten, ihre Videos auf größeren Screens zu präsentieren und Reichweite auch außerhalb des Smartphones zu erzielen.

Im Test: Feedback-Buttons in Reels

Instagram testet gerade neue, interaktive Feedback-Buttons: „See too often“ und „Not too often“, mit denen User*innen angeben können, ob sie ähnliche Inhalte künftig öfter oder seltener sehen möchten. Ziel ist es, den Algorithmus smarter zu machen und Wiederholungen zu reduzieren. Für Creator bedeutet das: Qualitativ hochwertiger und abwechslungsreicher Content wird künftig noch stärker belohnt. Der Test läuft aktuell nur für iOS-Nutzer*innen, und es gibt noch keine offizielle Ankündigung von Instagram, ob oder wann das Feature weltweit ausgerollt wird.

Mit den neuen Feedback-Buttons werden Reels noch personalisierter ausgespielt
(Quelle: Radu Oncescu über Threads).

Jedes Reel, das ihr je gesehen habt

Instagrams CEO Adam Mosseri hat kürzlich ein Video zum neuen Watch-History-Feature geteilt. Ab sofort könnt ihr Reels nicht nur nach neuesten oder ältesten angeschauten Reels sortieren, sondern auch nach Datum oder Account filtern. Wer Lust auf eine kleine Zeitreise in die eigene Reel-Vergangenheit hat, kann sich jetzt dazu aufmachen.

Mehr Platz fürs Storytelling: Carousels mit über 20 Visuals

Künftig könnten Creator und Brands auf Instagram noch mehr Raum für visuelles Storytelling erhalten. Erstmals ist es möglich, Carousel-Posts mit über 20 Bildern und Videos zu erstellen. Einige Accounts haben die Funktion bereits. Adam Mosseri teilte kürzlich selbst einen Carousel-Post mit 23 Visuals. Ob und wann das Update für alle Nutzer*innen verfügbar sein wird, ist bisher jedoch noch nicht bestätigt.

Threads

Im Test: „Ghost“-Posts

Ein neues Feature, was sehr gut zu Halloween gepasst hat: Mit den neuen „Ghost“-Post macht Threads es möglich, Beiträge zu teilen, die nach 24 Stunden wieder verschwinden. Antworten auf diese Postings bleiben aber enthalten und wandern nach Ablauf der Zeit in die Direktnachrichten.

Gruppenchats nun auch in der EU

Wie Instagram und TikTok stärkt auch Threads weiterhin den Austausch in der Community. Ab sofort sind auch in der EU Direktnachrichten und Gruppenchats möglich. Dort können sowohl Nachrichten als auch Fotos, Videos, GIFs und Sticker versendet werden.

Und sonst so?

Mit den animierten Collagen wird aktuell ein Feature für die Instagram Stories getestet, mit dem ihr fünf bis 20 Fotos als animiertes Video erstellen lassen könnt, inkl. automatischen Übergängen, Bewegungen und visuellen Effekten. Außerdem wurde ein Story-Countdown entdeckt, der euch zeigt, wie lange Stories noch verfügbar sind.

Thementipps für eure Redaktionsplanung

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments