Unsere Teamausflüge

Zusammenfassen mit ChatGPT

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – dann stehen die Teamausflüge vor der Tür! Es war ein Mal… Es war ein Mal eine Zeit, als das Projecter Team gemeinsam ein Mal im Jahr zu einem Teamausflug aufbrach. In die Sächsische Schweiz oder ins Erzgebirge oder in den Harz. Es war ein Mal eine Zeit, als wir noch knapp 40 Mitarbeitende hatten. Es war ein Mal eine Zeit, als schon der Aufwand dafür enorm war. Unterkunft, Transport, Ausflüge, Verpflegung – das alles nicht einfach sondern für richtig viele. Solltet ihr mal einen PJ treffen, der schon länger bei Projecter arbeitet, fragt ihn oder sie ruhig mal nach der Autofahrt im Schneesturm, den umgestürzten Bäumen in Oberwiesenthal. Oder nach der Schnipseljagd im Harz.

Im Sommer 2019 fand unser letzter großer gemeinsamer Teamausflug statt. Bevor wir in die detailliertere Planung für den nächsten Teamausflug gehen konnten, kamen uns zweieinhalb Jahre Pandemie dazwischen. Da war es stellenweise schon aufregend, wenn sich mehr als vier Personen gleichzeitig im Büro gesehen haben. Diese Zeit ist jetzt zum Glück wieder vorbei. Und der Wunsch nach gemeinsamen Erlebnissen und besserem Kennenlernen wurde umso größer.

So haben wir uns im Sommer letzten Jahres dazu entschieden, wieder in die Planung für Teamausflüge zu gehen. Doch inzwischen war das Projecter Team auf fast 90 Mitarbeitende angewachsen. Außerdem gingen die Wünsche und Ideen, was wir bei einem Teamausflug eigentlich machen sollen von Yoga und Entspannung über Sport und Action hin zu Essen und Kultur schon sehr weit auseinander. Alle Wünsche und alle Projecters unter einen Teamausflughut zu bringen? Undenkbar.

Das Projecter-Team beim Sommerfest 2022

Deswegen entstand die Idee, aus einem Teamausflug vier Teamausflüge zu machen, jeder mit begrenzter Teilnehmerzahl, jeder mit einem anderen Thema, jeder in eine andere Region. So wollten wir Organisationsaufwand erträglich halten, möglichst viele Interessen und Wünsche abdecken und trotzdem gemeinsame Teamerlebnisse schaffen.

Nach einem kurzen Brainstorming standen fünf Ideen fest. Für jede Idee haben wir im Team Pat*innen gesucht, die die Ideen liefern (weil sie zum Beispiel aus der Region kommt, wo es hingehen sollte) und zusammen mit Tandempartner*innen aus dem Team den Ausflug organisiert. Das Team konnte anschließend abstimmen, welches Thema sie am besten fanden und sich bereits für den entsprechenden Teamausflug eintragen. Die fünfte Idee kam dann erstmal in die Ideensammlung für die nächsten Teamausflüge. So standen dann wandern und Action im Erzgebirge, Berge und Schnee in Garmisch-Partenkirchen, Essen und Kultur in Prag und Wasser und Kultur in Potsdam auf der Liste.

Die jeweiligen Pat*innen standen im regen Austausch mit ihrem jeweiligen „Organisationstalent“. Die vier Organisierenden haben sich untereinander ausgetauscht, Ideen entwickelt, über Ablaufpläne gesprochen. Die Pat*innen waren ganz unterschiedlich in die Vorbereitung der Teamausflüge involviert, je nachdem, wie gut es war vor Ort „Connections“ zu haben oder auch mal in original bayerischen Akzent ein paar Dinge auf unkomplizierten Wege zu klären, wo wir aus dem Büro wahrscheinlich erstmal ewig gebraucht hätten, die richtigen Ansprechpartner ans Telefon zu bekommen.

Nach jedem Teamausflug gab es eine Umfrage, was die Teilnehmer*innen gut und nicht so gut fanden und was sie sich beim nächsten Mal noch anders vorstellen würden. Auch das Organisationsteam ist fleißig in die Retrospektive gegangen, um jedes Mal die Dos und Don’ts mitzunehmen, um sie schon an die nächsten Teamausflügler zu geben oder für die nächste große Runde aufzuschreiben.

Doch was haben wir eigentlich so gemacht?

#1 – Teamausflug Erzgebirge

Schöne Natur und Anfang Herbst auch noch gutes Wetter hatten unsere Kolleg*innen im Erzgebirge. Neben einer gemeinsamen Fahrt mit der Deutschen Bahn, die durchaus schon Potential bietet, seine Kolleg*innen besser kennen zu lernen, war das Highlight hier tatsächlich eine Wanderung mit super-flauschigen Alpakas. Gemeinsam kochen, ein Spieleabend und gute Gespräche rundeten den Ausflug ab.

#2 – Teamausflug Garmisch Partenkirchen

Dichter Schneefall, höchstens -11 Grad und eine Wanderung von 450 Höhenmetern bis auf 2050 Meter Berghöhe – das Wochenende der Leipziger Projecter-Kolleg*innen sah mal ganz anders aus als sonst. In Garmisch-Partenkirchen zeigten uns die vor Ort wohnenden Kolleg*innen, welche schöne Seite der Winter in den Bergen zu bieten hat, selbst wenn man selbst nicht Ski fahren kann. Rodeln und Schneeschuhwandern kann man nämlich auch gänzlich ohne Vorkenntnisse.

#3 – Teamausflug Prag

Von der Teilnehmer*innenzahl war der Teamausflug nach Prag der größte. Deswegen hatten wir uns in der Planung auch dazu entschieden, zwei verschiedene Routen für unsere Kolleg*innen anzubieten. Ein Teil schaute sich die traditionellen Hauptattraktionen der Stadt an, ein anderer Teil ging zu den kulturellen Spots und Szeneviertel der tschechischen Hauptstadt. Nachmittags trafen sich dann alle wieder, um gemeinsam zu essen und einen herrlichen Sparziergang durch die Altstadt zu genießen.

#4 – Teamausflug Potsdam

Unser letzter Teamausflug ging nach Potsdam. Dort ging es uns um Kultur und Wasser, was an diesem Wochenende leider hauptsächlich in Form von Regen zu uns kam. Nichtsdestotrotz haben wir uns nicht unterkriegen lassen und uns im Museum Barberini mit fachkundiger Begleitung durch die Ausstellung führen lassen und hinterher auch selber den Pinsel bei einer kreativen Aufgabe geschwungen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments