TOP 5 Pitfalls in Google Analytics und wie ihr sie vermeidet
Du hast Zweifel an der Zuverlässigkeit deiner Daten in Google Analytics? Unsere TOP 5 verraten dir, wie du ganz easy deine Datenqualität steigerst!
Du hast Zweifel an der Zuverlässigkeit deiner Daten in Google Analytics? Unsere TOP 5 verraten dir, wie du ganz easy deine Datenqualität steigerst!
Die Welle an Updates fand ihren krönenden Abschluss mit dem Title-Update. Alle Infos über die Veränderungen und weitere Neuerungen gibt‘s in unserer SEO Auslese.
Im Juni war in der SEO-Welt einiges los. Alle Neuheiten gibt’s zum Nachlesen in unserer aktuellen SEO-Auslese.
Ein Highlight des vergangenen Monats war definitiv die Neuvorstellung von zwei bahnbrechenden Sprachmodellen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz auf der Google I/O. Alle wichtigen News aus dem Mai findet ihr in unserer SEO Auslese.
SEO und SEA sind zwei verschiedene Ansätze, um auf den Suchergebnisseiten ganz oben zu landen. Wir klären im folgenden Artikel: Was sind SEA und SEO überhaupt? Worin unterscheiden sie sich? Welche Vor- und Nachteile bergen die jeweiligen Strategien, wann lohnt sich was und macht es Sinn, in beide Ansätze parallel zu investieren?
Obwohl das Page Experience Update auf Mitte Juni verschoben wurde, blieb der April alles andere als ruhig. Unterdessen glänzt Google mit einem neuen Bericht zur NutzerInnenfreundlichkeit in der Google Search Console und hat ganz nebenbei ein Update für Produktrezensionen herausgebracht. Alle wichtigen Infos zu den Releases und viele weitere spannende Neuigkeiten findet ihr wie immer in unserer SEO Auslese.
Im vorherigen Blogpost haben wir dir erläutert, wie du Google Analytics 4 (GA 4) einrichtest wie du Google Analytics 4 (GA 4) einrichtest , um in der neuen Version die NutzerInnenbewegungen auf deiner Seite zu erfassen. Dabei haben wir dir zwei Möglichkeiten aufgezeigt: den Umstieg aus einem bestehenden Google-Analytics-Konto mit Universal-Analytics und der Aufbau eines komplett neuen GA4-Kontos.
Dieser Blogbeitrag knüpft an das Thema an. Er erläutert dir Schritt für Schritt die Unterschiede von Ereignissen im Universal Analytics zu Google Analytics 4 und wie du diese im neuen Analytics korrekt einrichtest. Für Die Umsetzung wird der Google Tag Manager (GTM) eingesetzt.
Es ist keine Überraschung, dass das Jahr 2021 komplett im Zeichen des neuen Rankingfaktors „Page Experience“ steht. So dominiert das Thema mit seinen Core Web Vitals auch im Februar die SEO-News-Welt. Der Monat hatte aber noch mehr zu bieten. Was genau, das erfahrt ihr in SEO-Auslese für den Februar.
Wir zeigen in diesem Artikel die Grundlagen für den Umstieg von einer Universal Analytics Property auf eine Analytics 4 Property oder wie man alternativ komplett neu mit Analytics 4 startet und das Tracking implementiert.
Der Januar hatte zwar kein großes Google-Update parat, glänzte aber mit vielen neuen Features und Entwicklungen für die Google-Suche. Diese und viele weitere News findet ihr in unserer SEO-Auslese für den Januar.
Mehrfach-Transaktionen in Google Analytics sind nicht nur störend, sondern können die Entscheidungsgrundlage für Marketingentscheidungen massiv stören oder sogar unbrauchbar machen. In diesem Blogartikel erfahrt ihr, wie ihr dieses Problem lösen könnt.