
Max Schneider
Max unterstützt das Projecter-Team seit 2018. Während seines Bachelorstudiums der Kommunikationswissenschaft und Interkulturellen Wirtschaftskommunikation arbeitete Max bereits für CHIP Online als freier Lektor und Autor, moderierte wöchentlich eine Sendung im Campusradio Jena und organisierte einen kostenlosen Deutschkurs für Geflüchtete.
Als Senior Specialist Content & Creative betreut Max unter anderem den Blog und die Social-Media Kanäle der EXPO REAL, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Er hat außerdem die Diakonie Leipzig, das Kunsthaus Artes und weitere Unternehmen zur Weiterentwicklung ihrer Onlinemarketing-Maßnahmen beraten.
Seine Faszination für fremde Kulturen führte Max schon zweimal für längere Auslandsaufenthalte nach Brasilien, Kolumbien und Ecuador. Im Inland trifft man Max in seiner Freizeit vor allem in Sportstudios und Boulderhallen.
Thematische Schwerpunkte
- Digital-Consulting
- Social Media Management & Advertising
- Konzeption von YouTube-Kampagnen
- Influencerkooperationen
- Liveberichterstattung auf B2B-Events
- Themenschwerpunkt: Industry & Finance
Speaker Auftritte
- CADEAUX Messe Leipzig, 2020
Erste Schritte im Onlinemarketing - Händlerbund, 2020
Warum Strategien nicht für die Ewigkeit sind
Leipzig School of Media, 2020
Social Media & Mobile Advertising - Contentixx Berlin, 2019
Liveberichterstattung auf B2B-Events - Leipzig School of Media, 2019
Intensivkurs Social Media Advertising
Neueste Blogeinträge

Die Wirtschaft nach der Krise – MOBILITY
Mit Corona mussten wir im Schnelldurchlauf lernen, dass die meisten alltäglichen Termine es nicht erfordern, das Haus zu verlassen. Das ist eine Zäsur in der Entwicklung der letzten Jahre. Welche Auswirkungen hat es auf die Innenstädte und MobilitätsdienstleisterInnen, wenn unsere Wege auch weiterhin nur vom Schreibtisch zum Kühlschrank führen? Das erfahrt ihr im Beitrag.

Die Wirtschaft nach der Krise – TRAVEL
Was bedeutet die Pandemie für eine Branche, die von offenen Grenzen, Neugier auf Fremdes und regem sozialen Austausch lebt? Im Kapitel “TRAVEL” versetzen wir uns in Tourismus-UnternehmerInnen, skizzieren die aktuelle Problematik und zeigen am Ende Lösungen für das Dilemma auf.

Ist Twitter noch zeitgemäß für politische Kommunikation?
Twitter ist längst zur Spielwiese für Populisten geworden. Ist das Netzwerk noch zeitgemäß für eine glaubwürdige Kommunikation zwischen Politik und BürgerInnen?